Digitale Vignette - eDalnice Die E-Vignette gilt in der Schweiz auf Autobahnen und Nationalstraßen. Registrieren Sie Ihr Kennzeichen schnell und einfach mit sofortiger Gültigkeit.
E-Vignette (Autobahn) - Gr.Ch Mit der Autobahnvignette 2023 können Sie noch bis zum 31. Januar 2024 die Schweizer Autobahnen und Autostrassen benutzen.
e-Vignette - TOLL - BGtoll.bg Offizielles Erklärvideo des Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) zum Onlinekauf der E-Vignette für Schweizer Autobahnen.
Schweiz: Digitale E-Vignette online erhältlich - ADAC Digitale Mautprodukte, sog. E-Vignetten (als Wochen-, Monats- und Jahresvignetten verfügbar), für Ihre Fahrt nach/durch Slowenien ab sofort erhältlich im ADAC ...
Vignette Schweiz 2025 - ch.ch Die elektronische Autobahnvignette ist seit dem 1. August 2023 erhältlich. Die E-Vignette kann über das Via Portal bezogen werden.
Die E-Vignette in der Schweiz 2025 | Carvolution.ch Ein Wechsel von klassischer Klebe-Vignette auf die Digitale Vignette ist generell nicht möglich. ... E-Mail oder Clubkarten-Nummer Sie haben noch keinen Account?
In der Schweiz können Autoreisende auch eine E-Vignette für Autobahnen und Nationalstraßen nutzen. Das sind die Vorteile der digitalen Maut und so können Urlauberinnen und Urlauber sie bestellen.
E-Vignette ist nur über ein Schweizer Portal erhältlich
E-Vignette ergänzt Klebevignette und kostet gleich viel
Klebeversion weiterhin beim ADAC erhältlich
Die Schweiz hat im Sommer 2023 die elektronische Autobahn-Vignette, die sogenannte E-Vignette , eingeführt. Für Autofahrende hat sie einige Vorteile . So entfallen beispielsweise die Suche nach Verkaufsstellen für die Klebevignette und lange Wartezeiten an den Grenzübergängen durch den Kauf.
Außerdem muss man sich nach einem Bruch der Windschutzscheibe nicht über die Schweizer Zollämter eine Ersatzvignette ausgeben lassen. Das ist bei der neuen E-Vignette nicht nötig.
Die E-Vignette kann bislang nur über das Webportal e-vignette.ch * des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bezogen werden. Für den Kauf sind lediglich drei Informationen wichtig:
Fahrzeugkategorie
Zulassungsland
Kfz-Kennzeichen
Die Eröffnung eines Benutzerkontos und Eingabe von Informationen zur Person, die die Vignette kauft, sind nicht erforderlich . Wechselt der Besitzer das Auto und behält das Nummernschild, ist die Vignette weiter gültig. Eine Kostenrückerstattung für falsch gekaufte e-Vignetten ist laut Information des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit nicht möglich.
Die E-Vignette kann am bequemsten mit Kreditkarten bezahlt werden. Eine Bezahlung mit PayPal ist bislang nicht möglich. Die Kontrolle erfolgt an der Grenze durch Mitarbeitende des BAZG und im Land durch die Kantonspolizei mit stichprobenartigen Abfragen der Nummernschilder. Autofahrende sind nicht verpflichtet, einen Kaufnachweis mitzuführen.
Das gilt für Anhänger
Hinweis für Autofahrende mit Anhänger: Egal ob Klebe-oder E-Vignette: Es wird weiterhin jeweils eine eigene Vignette benötigt, d.h. eine für das Zugfahrzeug und eine für den Anhänger .
Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC
E-Vignette ersetzt Klebeversion nicht
Die neue E-Vignette wird die bisherige Klebevignette, die es seit Langem beim ADAC gibt, nicht ersetzen, es werden beide Varianten parallel im Einsatz sein. Der Preis ändert sich nicht: Beide Vignetten kosten 40 Schweizer Franken und gelten eigentlich für 14 Monate, jeweils vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres.
Offenbar soll der Verkauf der Klebevignetten erst dann eingestellt werden, wenn dieser einen Anteil von weniger als zehn Prozent erreicht.
Klebevignette weiterhin beim ADAC
Die Vignetten für Österreich und die Schweiz sind im ADAC Online-Shop oder in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich. Ob und wann es dort auch die neue Schweizer E-Vignette geben wird, ist unklar.